Wir entwickeln die passende Unterkonstruktion für nahezu alle Dächer und Freiflächen. Eine schnelle und einfache Montage hat für unsere Entwicklung dabei oberste Priorität.
Unser SILENOS Freiland-Montagesystem zeichnet sich durch einen einfachen, wartungsarmen Systemaufbau sowie flexible Einstell- und Ausgleichsmöglichkeiten aus.
Der hohe Vormontagegrad unseres aerodynamischen TRITON-Flachdachsystemes garantiert ein durchdringungsfreien Aufbau in Rekordzeit.
Mit unseren CHRONOS und ZELOS Montagesystemen haben wir gleich zwei Lösungen für Schrägdächer. Speziell für leicht geneigte Folien- und Bitumendächer setzten wir unser aerodynamisches METIS-System ein.
Unser HELIOS Carport ist als Einzel-, Doppel- oder beliebig skalierbares Reihencarport verfügbar. Ein großer Abstand zwischen den W-förmigen Stützen ermöglicht ein leichtes Einparken.
Beratung • Begehung Vorort • Montagevarianten • Erstellen von Plänen und Zeichnungen • Modulbelegung • Verschattungsberechnung • Stringplanung
Statikgutachten • Bodengutachten • Windsogberechnung • Schneelastgutachten • Abnahmegutachten • Schadensgutachten
Rammarbeiten • Bereitstellung Ramme • Gestellmontage • Modulmontage • Bereitstellung Manitou, Radlader, Bobcat • Baustelleneinrichtung • DC/AC Montage • Sanierungen
Bei uns können Sie aus einer breiten Produktpalette wählen. Freiflächen, Deponien, Foliendächer, Gründächer, Trapezdächer, Ziegeldächer, Falzdächer, Fassade… Wir haben für alles eine Lösung. Sollte mal was nicht passen, wird es passend gemacht.
Unsere Montagesysteme sind kinderleicht zu montieren und benötigen so gut wie keine Einarbeitungszeit. Mit unseren Produkten werden sie auf der Baustelle effizienter und können Ihre Kapazitäten sinnvoll einsetzen. Denn Zeit ist ihr kostbarstes Gut.
Bei uns bekommen sie qualitativ hochwertige Systeme und Komponenten zu einem herausragenden Preis- Leistungsverhältnis. Wir arbeiten stets an Optimierungen und Produktivitätssteigerungen die wir gerne an Sie weitergeben.
Sie bekommen bei uns nicht nur ausgereifte Montagesysteme, sondern auch individuell auf Sie zugeschnittene Dienstleistungen damit Sie sich auf Ihre Kernprozesse konzentrieren können. Hier bringen wir unsere langjährigen Erfahrungen und unser professionelles Netzwerk ein.
Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Unsere Systeme werden auf Herz und Nieren geprüft. Unser Flachdachmontagesystem TRITON wurde z.B. im Windkanal beim I.F.I in Aachen getestet. Auf Wunsch bekommen Sie projektspezifische, prüffähige Statikberechnungen. Auf unsere Produkte haben sie 12 Jahre Garantie.
Qualität und Kundenzufriedenheit haben für uns höchste Priorität. Daher optimieren wir stets unsere Prozesse. Wir sind ein durch den TÜV SÜD nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen. Darüber hinaus sorgen wir schon bei unseren Lieferanten mit QS-Vereinbarungen und Abnahmeprüfzeugnissen für hohe Standards.
Geschäftsführung
Vertrieb
Vertriebsinnendienst
Technik / Technischer Vertrieb
Projektingenieur
Logistik & Einkauf
Assistenz der Geschäftsführung
Teamassistenz
Nein, das Triton System für Flachdächer wird ohne feste Verbindung zum Dach aufgestellt. Dadurch wird eine unnötige Beschädigung der Dachhaut verhindert und somit eine potentielle Gefahrenquelle, wie beispielsweise eine ungewollte Wassereindringung ins Gebäude, ausgeschlossen. Dem Abheben und Verrutschen des Modulfeldes wird durch eine Ballastierung des Montagesystems entgegen gewirkt. Die notwendige Berechnungsgrundlage dafür bilden Windkanaltests des Triton Flachdachmontagesystems durch das IFI Instituts in Aachen.
Die Ausrichtung des Triton Flachdachmontagesystems realisieren wir auf Kundenwunsch projektabhängig. Um die größtmögliche Leistung an Solarmodulen auf der verfügbaren Dachfläche zu montieren, ist die Triton Ost/West Aufständerung mit 12° Neigung prädestiniert. Der maximale Ertrag pro verbaute Modulfläche wird mit der Triton Aufständerung Süd (erhältlich in 10°, 12° und 15°) erreicht.
Der Abstand der Modulreihen hängt vom Einfallswinkel der Sonne am jeweiligen Projektstandort ab. Um eine gegenseitige Verschattung der Modulreihen zu verhindern, wird der während des niedrigsten Sonnenstandes am 21.12. erforderliche Abstand berechnet. Soll die Leistung pro verfügbarer Dachfläche durch geringere Abstände der Modulreihen erhöht werden, wird eine Teilverschattung im Zeitraum vom 15.11. bis zum 27.01. eingegangen.
Wir garantieren Ihnen für jedes unserer Montagesysteme sehr schnelle Montagezeiten. Diese erreichen wir durch einen einfachen und leicht verständlichen Aufbau der Systeme sowie einen hohen Grad an Vormontage. Dabei erreichen wir um bis zu 50 % kürzere Montagezeiten gegenüber vergleichbaren Montagesystemen.
Die T.Werk GmbH wurde 2012 gegründet. Der Mitgründer und Geschäftsführer Markus Ziegler konnte schon auf über 5 Jahre Erfahrung als technischer Leiter eines Unterkonstruktionshersteller zurückgreifen. T.Werk hat bis heute einige Hundert MWp Unterkonstruktion verkauft und z.B. über 60 internationale Freilandprojekte verbaut.
T.Werk Montagesysteme werden bereits weltweit eingesetzt. Hauptabsatzmarkt ist aber der deutsche Markt. Zur Zeit werden alle Projekte vom Firmensitz in Ellzee koordiniert und beliefert.
Ja, T.Werk ist Hersteller. Wir entwickeln und designen unsere Produkte mit unseren Ingenieuren. Hier sind wir immer im regen Austausch mit unseren Kunden und Monteuren.
Für eine Anfrage füllen Sie bitte unseren Erfassungsbogen aus und senden uns am Besten einen Modulbelegungsplan zu. Die wichtigsten Angaben sind neben dem eingesetzten Modul, der Standort, technische Angaben zum Dach und die gewünschte Montageart.
Ja, es können nahezu alle Module verbaut werden. Neben den Standard 60 Zellen Modulen können auch 72 Zell Module, rahmenlose Glas-Glas Laminate, die „alten“ monokristalline Module (1580 x 808 mm) sowie Hybridmodule und Warmwasserkollektoren verbaut werden.