Ein Eintopf ist in der kalten Jahreszeit ein richtiges Wohlfühlessen. Nichts anderes ist das bei uns so gern gegessene Chili con Carne, weil es sämtliche Geschmacksrichtungen vereint.
Das saftige Rinderhack, die süßlichen Kidneybohnen, die scharfen Chiloschoten und der süße Mais machen Chili con Carne zu einem unvergleichlichen Geschmacksaroma.
Chili con Carne gibt es in verschiedenen Varianten, bei uns sind Hackfleisch, Tomaten, Mais, Kidneybohnen und Chilischoten am gebräuchlichsten.
Weder der Ursprung des Namens Chili con Carne noch der eines Originalrezepts ist eindeutig geklärt. Es ist nicht bekannt, wo das Gericht zum ersten Mal gekocht wurde. Sowohl die US-Bundesstaaten Texas und New Mexico als auch Arizona behaupten, dass der Ursprung des Chili auf ihrem Gebiet liege. Viele Geschichten ranken sich um das Urrezept. So heißt es einerseits, dass die US Army das erste Mal Chili zubereitete, in anderen Erzählungen wird sein Ursprung amerikanischen Ureinwohnern, griechischen, irischen, spanischen oder chinesischen Einwanderern zugesprochen. Einer anderen Geschichte zufolge wurde Chili in texanischen Gefängnissen eingeführt, da sowohl Chilischoten als auch Rindfleisch zu den billigsten erhältlichen Lebensmitteln zählten und das Gericht somit als Gefängnisnahrung geeignet war.
Die am weitesten zurückreichende Legende besagt, dass das erste Rezept für Chili im frühen 17. Jahrhundert einer spanischen Nonne während eines tranceartigen Traumes erschien. Naja.
Auch wird Chili con Carne immer wieder in Liedern besungen. Ein englischsprachiger Song hat ein Chilirezept als Text.
Für 4 Personen
Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Zutaten:
Zubereitung:
Servieren: